DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Informationen zum Datenschutz und dem Umgang mit Ihren Daten

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist RA Johann Schuhbauer, Starenweg 2, 85356 Freising, info@compliance.bayern.

Diese Datenschutzerklärung erläutert die Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten, also wie und warum der Verantwortliche welche Daten verarbeitet. Darüber hinaus erläutert sie Ihre Rechte in Bezug auf diese Verarbeitung.

Diese web-Seite wird von 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur, www.ionos.de gehosted (Provider).

a) Der Verantwortliche sammelt keine personenbezogenen Daten über die Besucher dieser web-Seite.

Beim Aufrufen dieser Webseite überträgt Ihr Endgerät automatisch Informationen an den Provider. Bei diesem Informationsaustausch erhebt dieser folgende Daten, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:

- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

b) Mit diesen Daten werden automatisch Protokolle über den Zugriff auf diese web-Seite und ihre Nutzung erstellt, die statistisch ausgewertet werden können. Hierzu steht dem Verantwortlichen ein Programm des Providers („WebAnalytics“) zur Verfügung, mit dem ausschließlich oben genannte Daten visualisiert werden können.

c) Die Daten werden acht Wochen gespeichert.

d) Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, auch kein Transfer in Drittstaaten.

e) Die Daten werden seitens des Providers auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO erhoben, um die Sicherheit und Stabilität seines Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können (sog. berechtigtes Interesse). Soweit eine Auswertung gemäß oben Ziffer 3 (b) seitens des Verantwortlichen erfolgt, geschieht ebenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO um Ihnen diese Web-Seite zur Verfügung zu stellen und sie technisch und in Ihrer Nutzbarkeit zu verbessern.

Soweit Sie mit dem Verantwortlichen in Kontakt treten, z.B. per Telefon, E-Mail, Brief, etc. werden Ihre Kontaktdaten, sowie der überlassene Kommunikationsinhalt mindestens so lange gespeichert, bis Ihr Anliegen erledigt ist, längstens jedoch bis zum Ablauf von rechtlichen Verpflichtungen, denen der Verantwortliche unterliegt. Letztere können je nach ihrer Art unterschiedliche Speicherzeiträumen erfordern, etwa insbesondere steuerrechtliche Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten mit mindestens 10-jähriger Speicherdauer oder auch die Aufbewahrung titulierter Forderungen über einen 30-jährigen Zeitraum.

Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme), bzw. Art. 6 Abs. 1 (c) DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO (berechtigtes Interesse, nämlich Informationsaustausch mit Kontaktpartnern).

Sie haben im Rahmen der DSGVO das Recht auf grundsätzlich kostenlose Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Nähere Einzelheiten zu diesen Rechten sind in der DSGVO geregelt:
- Recht auf Auskunft: Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung: Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung: Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Art. 18 DSGVO
- Recht auf Widerspruch: Art. 21 DSGVO

Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Das gleiche gilt, wenn besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet werden. Dadurch wird eine Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies ist hier das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, https://www.lda.bayern.de, Promenade 27, 91522 Ansbach, das auf seiner web-Seite auch ein Beschwerdeformular vorhält.

Sie erreichen das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht auch per
- Post: Postfach 606, 91511 Ansbach
- Telefon: +49 (0) 981 53 1300
- Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
- E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Weitere Einzelheiten zum Recht auf Beschwerde finden Sie in Art. 77 DSGVO.

Diese web-Seite enthält Hinweise zu web-Auftritten anderer Anbieter. Dies ist rein informatorisch hinsichtlich deren Internetadressen. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die web-Seite des Verantwortlichen. Er hat weder Einfluss darauf, noch kontrolliert er andere betreffend die Einhaltung geltender Datenschutz- oder sonstiger Bestimmungen.